„Wir möchten vieles bewegen“
Das Bückeburger Stadtmarketing engagiert sich für mehr Lebensqualität
Stadtmarketing-Vereine sind heutzutage in den Städten nicht mehr wegzudenken. Sie haben eine Reihe wichtiger Aufgaben, die darauf abzielen, das Image einer Stadt nachhaltig zu fördern, ihre Attraktivität für Besucher, Unternehmen und Bewohner zu steigern und so die lokale Wirtschaft anzukurbeln.
Zusammen ist man stark
2002 ist der Bückeburger Stadtmarketing (BSM) e.V. aus der Gemeinschaft für Wirtschaftsförderung, einem Zusammenschluss von Vertretern aus Industrie, Handel, Handwerk und Gastronomie sowie Freiberuflern, Vereinen und Privatpersonen entstanden. Aktuell hat der Verein rund 130 Mitglieder. Ein geschäftsführender Vorstand mit fünf gleichberechtigten Mitgliedern und ein Vorstandsbeirat bilden den Gesamtvorstand. Durch die Bündelung der einzelnen Mitglieder entsteht eine schlagkräftige Gruppe, dessen Meinung und Vorstellung eine nicht zu übersehende Überzeugungskraft vermittelt.
Das Ziel vor Augen
Doch was ist das Ziel des Vereins? Dazu hat der BSM folgendes definiert: Das satzungsgemäße Ziel des Vereins, dem auch die Stadt Bückeburg angehört, ist die Stärkung der Wirtschaftskraft und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, verbunden vor allem mit der Schaffung einer eigenen Identität für die Stadt und eines möglichst umfassenden „Wir-Gefühls“.

Selbst auch gut gelaunt. Die freundlichen Gesichter des BSM-Vorstandsteams (v.l.) Annika Fauth, Olaf Kruse, Carsten Hoebbel, Anja Bracht und Boris Ahle.
Klasse Events
Vor diesem Hintergrund organisiert und unterstützt der BSM zahlreiche Veranstaltungen, die inzwischen aus dem Bückeburger Kalender nicht mehr wegzudenken sind. Der gemütliche Weihnachtsmarkt „Bückeburg glüht auf“ ist das beste Beispiel für eine gelungene Neukonzeption des Vereins. Seit zwei Jahren gibt es zusätzlich das „Bückeburg schäumt über“, bei dem lokale Brauereien ihre Biersorten vorstellen. Weiterhin gibt es exklusiv für Mitglieder den traditionellen Neujahrsempfang. Außerdem kooperiert der BSM beim „Feierabendbier“ mit Bürgerbataillon und Bundeswehr und bildet mit den Mitgliedern ein umfassendes Netzwerk. Auch die Organisation der acht verkaufsoffenen Sonntage zählt zu den Aufgaben des BSM. Mehrwerte inklusive
Es gibt etliche Mehrwerte für Mitglieder. So werden zum Beispiel exklusive Sonderveranstaltungen durchgeführt, regelmäßige Newsletter versandt, Taschen mit den Terminen der verkaufsoffenen Sonntage bedruckt und vieles mehr. Diese Mehrwerte stärken jedes Mitglied und zahlen auf die Werte einer Gemeinschaft ein, die für ein attraktives Bückeburg zusammenhält.
Der BSM braucht Sie!
Der Verein möchte erreichen, dass sich sowohl Privatpersonen wie auch möglichst viele Gewerbetreibende ihm anschließen, damit Bückeburg eine lebens- und liebenswerte, interessante Stadt ist und bleibt. Unterstützen Sie diese Arbeit, sowohl finanziell als auch durch Ihr persönliches Engagement, indem Sie Mitglied des BSM werden. Eine passive Mitgliedschaft ist bereits ab 20 Euro pro Jahr möglich. Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft? Schreiben Sie an stadtmarketing@bueckeburg.de


Jessica Blume
Meine Heimatstadt gibt mir immer ein Gefühl von Geborgenheit, Ruhe und Sicherheit – das war auch der Grund, warum ich wieder hierher zurückgekommen bin. Ich liebe es besonders mit der Familie/Freunden und meinem Dackel in der Natur unterwegs zu sein – da bietet Bückeburg mit seiner Umgebung eine reiche Abwechslung; z. B. vom traumhaften Schlosspark, über den Harrl bis zu den Niederungen etc. – und im Sommer liebe ich unser tolles Bergbad.