Bitte recht freundlich!
Der Bückeburger Stadtfotograf Günter Habedank

Günter Habendank mit einem Werk seines verstorbenen Bruders Sönke.
Jeder kennt ihn oder hat ihn zumindest schon einmal gesehen. Denn Günter Habedank ist Bückeburger durch und durch. Abends, wenn er nicht gerade Fahrschülerinnen und Fahrschüler durch die Stadt dirigiert, ist er in der Bückeburger Szene unterwegs.
Wenn es Abend in Bückeburg wird, geht er auf Fotosafari. Braukeller, zur Falle oder auch das ‚Bistro gehören zu seinem regelmäßigen Revier. Dort fotografiert er unter dem Synonym „Razzifoto“ die stadteigene Partyszene. Überall, wo etwas los ist, dokumentiert Habedank die gute Laune der Bückeburger in entspannter Feierlaune. Was er so an Bückeburg mag? „Bückeburg hat die perfekte Größe, um in persönlich-freundschaftlicher Atmosphäre auszugehen. Dabei macht es Spaß, die gut gelaunten Menschen in gemütlicher Umgebung zu sehen.“ Doch das ist nicht alles, was die Stadt seiner Meinung nach so attraktiv macht. Durch das ansässige Fürstenhaus besteht eine hohe Affinität zu kulturell-gesellschaftlichen Themen. Es gibt jede Menge Gebäude mit ihrer eigenen Geschichte und Tradition.
Aber auch im künstlerischen Bereich hat Bückeburg aus seiner Sicht ein gutes Angebot. So engagiert sich der gebürtige Bückeburger aktuell für eine Vernissage, die den gesamten März über in der Langen Straße zu bestaunen ist. Mit unter den Ausstellungsstücken sind Werke seines verstorbenen Bruders Sönke Habedank. Daneben haben – zum wiederholten Mal – die Bückeburger Künstler Klaus Dieter Heine, Martina Reis und Bettina Hirschfeld ihre Kunstwerke zur Verfügung gestellt.
Sie haben Interesse an Kultur? Dann kommen Sie in Bückeburg auf jeden Fall auf Ihre Kosten.
Unter www.kultur-bueckeburg.de finden Sie jede Menge kulturelle Highlights im Überblick. Der Kulturverein, der diese Internetseite pflegt, engagiert sich seit mehr als 70 Jahren für Theateraufführungen, Konzerte und Lesungen in der Stadt.

Silke Busche
Ich schätze an Bückeburg die gute Verkehrsanbindung, das vielfältige kulturelle Angebot, die reizvolle Landschaft für ausgedehnte Spaziergänge rund um das Schloss, den Niederungen und im Harrl und auch die belebte Innenstadt. Die Vielzahl der inhabergeführten Geschäfte und die Gastronomiebetriebe mit ihren Außenflächen in den Sommermonaten liebe ich besonders. Man kennt sich, geht freundlich miteinander um. Ein Lächeln auf dem Wochenmarkt, ein „Hallo“ bei flüchtigen Begegnungen auf einem Spaziergang – das gefällt mir. Das Schloss Bückeburg mit den Großveranstaltungen, den Sonderführungen und der weitläufigen Parkanlage ist dazu immer ein Besuch wert.
